
Ausschreibung Grüntenstafette
Datum, Ort
Samstag 30. September 2023, Burgberg i. Allgäu (Flugplatz Agathazell)
Mannschaft
Eine Mannschaft besteht aus sechs Teilnehmern. Jeder Teilnehmer darf nur eine Teilstrecke absolvieren. Das Mindestalter für die Teilnehmer liegt bei 16 Jahren.
Klassen
Männer-offen, Damen, Mixed (mind. 3 Damen), Masterklasse (Mannschaftsalter gesamt mind. 250 Jahre)
Masterklassen werden erst ab mind. 10 Teams gewertet.
Sonderwertung
für das beste Bergwacht-Team der jeweiligen Bergrettungswachen.
Wechsel
Bei den Wechsel wird der Zeitmesschip an den jeweiligen Teampartner übergeben.
Anmeldung
online über die Anmeldung
Meldeschluss
Online Meldeschluss am 22.09.2023 oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits
!Nachmeldungen!
Meldungen nach dem 22.09.2022 sind nicht mehr möglich!!!
Startgebühr
198 Euro / Team - (33 Euro pro Nase)
Auszeichnungen
Sachpreise für die ersten drei Mannschaften der Gesamtwertung sowie für die schnellsten drei jeder Teilstrecke.
Leistungen
Jeder Teilnehmer erhält ein wertiges Teilnehmerpräsent, Verpflegungsstellen an den Wechselstellen und im Zielbereich, Transferdienste, Duschmöglichkeit in der Grüntenhalle und die Möglichkeit in die Liste der Grüntenhelden aufgenommen zu werden.
Startunterlagen
können am Start- und Zielgelände / Flugplatz Agathazell am Freitag von 17.00 - 20.00 Uhr sowie Samstag von 09.00 bis 11.00 Uhr abgeholt werden.
Wetter
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Parken
Auf den Wiesen direkt am Flugplatz Agathazell / Burgberg oder am Vitalpark in Burgberg (15min Fußweg). Die Parkplätze am Segelflugplatz müssen bis Sonntag 12 Uhr geräumt sein. Verbliebene Fahrzeuge werden abgeschleppt
(Flugverkehr).
Wegbeschreibung Start Rennrad Bergsprint
Vom Flugplatz Agathazell links auf Burgbergerstraße abbiegen. Anschließend
am Kreisverkehr Goymoss die erste Ausfaht in Richtung Rettenberg nehmen. Der Straße in Richtung Kranzegg folgen. Am Ortsende von Rettenberg rechts auf den Parkplatz der Brauerei Zötler. Dort befindet sich auch der Start zum Rennrad Bergsprint. GPX hier
Wegbeschreibung Start Alpinlauf ab Gasthof Alpenblick. Mit dem Shuttle geht es bis zum Gasthof Alpenblick. Von dort links halten Richtung Kehralpe, an der Kehralpe den Wanderweg Richtung Grünten folgen. Am Sattel „Windeck“ geht eine Abkürzung direkt zum Sender. Je nach Leistungsstand benötigt man für die gesamte Strecke ca. 60 Minuten. GPX hier
Wegbeschreibung Start Mountainbike
Mit dem Auto bis Gasthof Alpenblick. Anschließend der Wegbeschreibung
„Start Alpinlauf“ bis zur Kehralpe folgen. An der Kehralpe auf der Straße entlang in Richtung Alpe Roßberg. Von dort zur Schwandalpe (ab Alpe Roßberg ausgeschildert). Fahrzeit zum Startpunkt ca. 45 min. GPX hier
Wegbeschreibung Start Straßenlauf
Adresse für Handynavigation: Winkel 6B, 87527 Sonthofen
Wechselkleidung
Die Teams sind für den Transport ihrer Wechselkleidung selbst verantwortlich.
Es wird empfohlen, dass die Wechselkleidung für den ankommenden Athleten (an der jeweiligen Wechselstation) vom gehenden Athleten bereitgestellt wird.
Verpflegungsstationen
Verpflegungsstationen befinden sich jeweils am Start bzw. Ziel der unterschiedlichen Disziplinen. Ihr bekommt dort: Xenofit Riegel; Xenofit Gel, Isotonische Getränke, Wasser.
Duschen
Nach dem Wettkampf besteht die Möglichkeit in der Turnhalle des TSV Burgberg zu duschen. Die Shuttles dorthin fahren ab 15:30 Uhr vom Flugplatz in Agathazell.
Ausrichter
Turn- und Sportverein Burgberg e.V.
Jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr! Für Diebstahl, Sachschäden und Unfall wird nicht gehaftet.

Zeitplan Freitag, 29.09.2023
17:00 - 20:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen am Startgelände (Flugplatz Agathazell)
18:00 - 21:00 Uhr: Grüntenstafette
Nudelparty in der Flughalle
19:30 Uhr: Wettkampfbesprechung am Startgelände (Flugplatz Agathazell)
Zeitplan Samstag, 30.09.2023
09:00 - 11:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen am Startgelände (Flugplatz Agathazell)
10:00 - 12:00 Uhr: Fahrdienst zum Berg- und Alpinlauf, Abfahrt Flughalle
13:00 Uhr: Start der Grüntenstafette, Zielankunft ca. 15 - 17 Uhr
18:00 Uhr: Siegerehrung
19:00 Uhr: Heldenfeier


Sowohl die unterschiedlichen Lauf-, als auch Radstrecken sind die markanten Merkmale, wodurch die Grüntenstafette ihren besonderen Status in der Multisportszene erlangt. Der Grünten selbst bietet dabei alles, was es für ordentliche Laktatduschen, Bauchkribbeln und spannende Wettkämpfe braucht.
Das Wettkampf-Format versteht sich als klassischer Staffelwettbewerb. Die Disziplinen werden nacheinander absolviert. In den Wechselzonen wird der imaginäre Staffelstab (Chip) an das nächste Stafetten-Mitglied übergeben.
Trailrun - 5,9 km (+193hm/-98hm)
Start der Grüntenstafette; der Crossläufer. Start am Flugplatz Agathazell in Burgberg; ca. 1,5km Asphalt; ca. 2km Wald-, Feld- und Wiesenwege bis Wagneritz; Asphalt - und Feldwege bis Bichel; ca. 1,5km leicht ansteigender Wanderpfad bis zum Wechselpunkt an der Zötlerbrauerei in Rettenberg.
Rennrad Bergsprint - 7,6 km (+370 hm/-18 hm)
2km auf der Staatsstraße bis Kranzegg; ca. 3km Anstieg über Passstraße zum Adelharz; rechts abbiegen Richtung und über die Burgerschlägalpe zum Wechselpunkt Willersalpe / Vordere Köllealpe (1183m).
Berglauf - 3,5 km (+549hm/-Ohm)
Durchgehend ansteigende Strecke; vorbei an der Grüntenhütte (1477m) bis zum Wechsel am Jägerdenkmal auf dem Grüntengipfel (1738m).
Alpinlauf - 2,1 km (+25hm/-430hm)
Ca. 1km Gefällstrecke über schwierige und enge Fels- und Schotterpfade vorbei am Grüntensender zum Grüntenhaus (1535m); 300m langer Anstieg; überwiegend abfallende Strecke mit kurzen Anstiegen zum Wechselpunkt an der Oberen Schwandalpe (1303m). Hinweis: Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll. Zur Vermeidung von Unfällen solltet ihr unbedingt festes Schuhwerk verwenden (Keine Stöckelschuhe oder Sandalen). Eine Streckenbesichtigung wird dringend empfohlen.
Mountainbike - 14,1 km (+188hm/-656hm)
Kurze Abfahrt; danach ca. 500m Anstieg zur Roßbergalpe (1372m); ca. 1,5km kontinuierlich abfallender, technisch anspruchsvoller Feldweg; weiter auf asphaltiertem Alpweg; nach ca. 500m scharfe Kurve nach steiler Abfahrt; kurzer Anstieg weiter bis zu einer Kehre am Alterstein; Rest auf asphaltiertem Wirtschaftsweg; wechselnd ansteigend und abfallend zum Dreiangel und von dort zum Wechsel am Schießlatz in Winkel. Hinweis: Für diese Teilstrecke gelten besondere Sicherheitsvorschriften! Nur erfahrene Biker einsetzen! Neben der ausnahmslosen Helmpflicht wird auch spezielle Schutzausrüstung empfohlen.
Straßenlauf - 5,0 km (+10 hm/-110hm)
Überwiegend auf Asphalt; nach 500m langem Gefälle bis Winkel auf fast ebener Strecke nach Burgberg; nach Ortsdurchquerung ca. 500m leicht abfallend bis zum Wertstoffhof, dort rechts zum Ziel am Segelflugplatz Agathazell in Burgberg.
Jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr!
